CXL by Christian Lacroix
2899.00 €
Bein-Stil: Schwarzer kunststoff
Konfiguration:
92x69x232 cm
1
In den WarenkorbVoraussichtliche Lieferzeit: 30 Tage
Produkt
details
Details
Charles,
Artikelnummer: CXL_3S_88_F1_CHARLES1
EAN: 5905389104378
Informationen zum Hersteller
BESOLUX Sp. z o. o
ul. Gen. J. Dąbrowskiego 234 / 93-231 Łódź Poland
help@besolux.com
Hergestellt in Europa
Abmessungen
Länge: 232
Breite: 92
Höhe: 69
Sitzbreite: 180
Sitzhöhe: 40
Sitztiefe: 69
Rückenlehnenhöhe: 29
Gewicht: 48.23
Zulässiges Höchstgewicht: 350
Materialien und Verarbeitung
Sitzkissen: Polyurethanschaum 30 kg/m³ + Watte 300 g/m²
Federn: 1
Rückenkissen: Polyurethanschaum 18 kg/m³ + Watte 300 g/m²
Beine: Schwarzer Kunststoff
Stoff: Strukturierter Stoff
Gewicht: 380 g/m2
Material Zusammensetzung: 100% Polyester
Martindale-Abrieb: 90000
Flammbeständig (Zigarette): Passed
Der Stoff Paris Samt sieht sehr attraktiv aus. Er zeichnet sich durch eine außergewöhnlich glatte Oberfläche aus, die sowohl angenehm weich als auch warm im Griff ist. Er betont die Gemütlichkeit von Möbeln hervorragend. Das Material ist dick, fleischig und gleichzeitig sehr elegant. Die Oberfläche hat eine gleichmäßige, leicht glänzende Struktur mit feinen Härchen. Beim Berühren richtet sich der Flor in verschiedene Richtungen aus, wodurch das Licht sanfte Schattierungen erzeugt. Der Stoff ist außergewöhnlich abriebfest. Dank seiner "pet friendly" Eigenschaft ist er auch kratzfest. Beide Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für strapazierfähige und elegante Polsterbezüge von Sofas.
Pflegehinweise
Möbel mit Samtstoffbezug sollten einmal alle ein bis zwei Wochen gereinigt werden. Kämmen Sie den Stoff sehr vorsichtig und in eine Richtung mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm. Auf diese Weise entfernen Sie Staub und Verschmutzungen, ohne dass sie tiefer in den Stoff eindringen. Das Bürsten hebt außerdem den Flor an und verhindert den Effekt des "Einsitzens", bei dem die Fasern an den Stellen, wo wir am häufigsten sitzen oder uns abstützen, abgenutzt werden. 1-2 Mal im Jahr sollten Sie den Samtstoffbezug gründlich auffrischen. Wischen Sie den gesamten Stoff vorsichtig mit einer feuchten Lösung aus neutralem Reinigungsmittel, wie zum Beispiel Geschirrspülmittel gemischt mit Wasser, ab. Wiederholen Sie den Vorgang dann mit einem sauberen, feuchten Schwamm oder Tuch, um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen. Lassen Sie den Stoff anschließend natürlich trocknen. Sie können auch spezielle Reinigungsmittel für Stoffbezüge, wie Schaum, Shampoo oder Spray, verwenden. Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers für solche Produkte. Im Falle von Flecken oder Verschüttungen tupfen Sie den verschütteten Flüssigkeit vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch ab. Um Schmutz von Schlamm, Ketchup, Mayonnaise, Joghurt oder Lippenstift zu entfernen, sammeln Sie die Rückstände der Substanz vorsichtig ein. Verwenden Sie für die Reinigung des Sofas schonende, neutrale Reinigungsmittel wie Geschirrspülmittel oder mildes Seifenwasser, gemischt mit lauwarmem Wasser im Verhältnis: ein Teelöffel Reinigungsmittel auf zwei Tassen Wasser. Starke Reiniger und Bleichmittel können den Stoff beschädigen. Um dies zu vermeiden, führen Sie einen Test des Reinigungsmittels an einer unauffälligen Stelle des Möbelstücks durch und warten Sie 15 Minuten. Bevor Sie feucht reinigen, saugen Sie den Stoff vorsichtig ab, um Oberflächenverschmutzungen zu entfernen, damit sie nicht tiefer in das Material eindringen. Reinigen Sie die verschmutzte Oberfläche langsam und vorsichtig in kreisenden Bewegungen von außen nach innen, um den Schmutz zwischen den Fasern zu entfernen. Vermeiden Sie energisches und starkes Reiben, um den Flor des Samtstoffs nicht zu beschädigen. Wenn nötig, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang und erweitern Sie den gereinigten Bereich um den verschmutzten Fleck herum. Tragen Sie dünnflüssige Reinigungslösungen auf und entfernen Sie sofort überschüssige Flüssigkeit. Wenn zu viel Reinigungslösung in den Stoff eindringt, kann er steif werden. Nach der Reinigung wischen Sie den behandelten Bereich gründlich mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um die Reinigungslösung zu entfernen und Wasserflecken zu verhindern. Versuchen Sie nicht, Flecken, insbesondere organische, mit heißem Wasser zu entfernen, da sie sich dadurch festsetzen können. Nach dem Entfernen von Verschmutzungen lassen Sie den Stoff bei Raumtemperatur an der Luft trocknen. Verwenden Sie keinen Haartrockner oder andere direkte Wärmequellen. In dieser Zeit setzen Sie sich nicht auf das Sofa, da der Bezug sich verformen kann.
Ihr Warenkorb (1)